Jesus Christus - Unser Erlöser und Gottes Sohn
Wir glauben, dass Jesus Christus der eingeborene Sohn Gottes ist – einzigartig in seinem Wesen und Ursprung. Vor der Erschaffung der Welt wurde er auf übernatürliche Weise vom Vater gezeugt. Durch ihn hat Gott die Welt geschaffen. Schon vor seiner Menschwerdung war Jesus bei Gott und mit ihm vollkommen eins im Willen und Wirken.
Jesus wurde Mensch, geboren von der Jungfrau Maria, und lebte ein sündloses Leben. In ihm wurde Gottes Wesen sichtbar. Er offenbarte den unsichtbaren Gott und lebte vollkommen im Gehorsam gegenüber dem Vater. Wer ihn sah, sah den Vater.
Als von Gott gesandter Retter nahm Jesus die Schuld der Welt auf sich. Durch seinen Tod am Kreuz hat er uns mit Gott versöhnt. Sein Opfer war notwendig, weil die Sünde den Menschen von Gott trennt. Jesus starb stellvertretend für uns – aus Liebe und freiwillig. Dadurch hat er die Macht des Todes gebrochen und den Weg zu Gott wieder geöffnet.
Doch Jesus blieb nicht im Grab. Nach drei Tagen wurde er auferweckt – zum ewigen Leben und als Sieger über Sünde und Tod. Seine Auferstehung ist die Grundlage unserer Hoffnung und der Beweis für das ewige Leben. Danach fuhr er in den Himmel auf, wo er zur Rechten des Vaters sitzt und für uns eintritt.
Jesus Christus ist nicht nur unser Erlöser, sondern auch unser Hoherpriester, König und Prophet.
– Als Priester hat er das vollkommene Opfer gebracht.
– Als König herrscht er in Ewigkeit über sein Reich.
– Als Prophet hat er Gottes Wahrheit offenbart.
Wer an ihn glaubt, wird von Schuld befreit, empfängt neues Leben und hat die feste Hoffnung auf Auferstehung und Ewigkeit mit Gott.
Hiob 19,25–26 / Psalm 2,7–9 / Jesaja 7,14; 53,11; 59,1–2 / Matthäus 1,18–25; 4,1–11; 16,21; 28,16–20
Johannes 1,1–18; 3,16; 5,17–19; 10,17–18; 14,6; 17,3–5
Römer 3,23; 5,10; 6,23; 8,3,34 / Korinther 15,3–23 / Galater 3,13 / Philipper 2,5–11 / Kolosser 1,15–22 /
Hebräer 1,3–9; 4,14–15; 5,5–7; 7,25; 9,26; 10,12–22 /
Petrus 1,18–20; 2,22–24 / Apostelgeschichte 1,9–10; 4,12 / Offenbarung 1,12–18; 19,16